Longjogg-Högtid Goms
Das regnerische Wetter und der Schnee in den Bergen rund ums Goms hielt uns meist nahe dem noch in Herbstfarben leuchtenden Talboden. Der Höhenweg Belwald - Oberwald stellte sich so als Trail für zwei hübsche Longjoggs heraus.

Wir durften in der Ferienwohnung der Familie Meister übernachten, dort trafen wir uns auch am Freitagabend, mehr oder weniger erhohlt. Nach einer strengen Arbeits- oder Uni-Woche, bzw. einem ersten Training auf der Anreise genossen wir eine grosse Portion Pasta und einen gemütlichen Abend zusammen.
Der Samstag morgen verflog mit Einkaufen, Lernen, Lesen, Zopf backen, Rugby-WM- verfolgen und etwas Schlaf nachholen im nu. Als wir am Nachmittag in Oberwald starteten, hatte sich dafür der Regen vom Morgen beinahe verzogen und wir genossen das Laufen sehr. Die Strecke führt meist über schmale steinige und verwurzelte Wege entlang des Südhangs. Die Sicht auf die Berge mit den frisch verschneiten Gipfeln lockte uns in die Höhe, so sehr, dass die Herren zusätzliche 700 Hm anhängen wollten. Allerdings stellte sich dem ein Jäger mit seinem laut kläffenden Hund in den Weg.
Es war erstaunlicherweise ziemlich mühselig herauszufinden, wo die Jagdgebiete im Wallis das Querlaufen zu einem riskanten Unternehmen machen. Für den zweiten Teil des Höhenwegs am Sonntag allerdings sollten sich keine derartigen Probleme ergeben.
Wir wählten die Strecke so, dass jeder sich nach seinem eigenen Gutdünken (Über)fordern konnte. Möchte man den Longjogg mit steilen 400 hm von Niederwald nach Belwald oder einer Bähnlifahrt beginnen? Am Schluss (vermeintlich) locker flach bergab die letzen Kilometer rollen lassen oder doch noch 600 Hm zur Galmihornhütte bewältigen?
Das Wetter hatte auch mehr Erbarmen mit uns als zuerst angenommen, nur leichter Nieselregen wartete auf uns und es war, blieb man in Bewegung, immer noch angenehm warm.
Mit müden Beinen und viel Hunger erreichten wir alle spätestens nach etwa drei Stunden wieder die Ferienwohnung. Mit feiner Kürbissuppe und Risottoresten im Bauch machten wir uns noch schnell ans Putzen und dann schon bald wieder auf den Heimweg.

Äs riisigs "Dankä schöön!" dä Familiä Meister fürd Underkunft! Und allnä Wombats, än guätä Start is Wintertraining :)
Lea